Ihr Event im Atelier




 




Atelier Culinario

Das Atelier Culinário 

Etwas Lebenslust im Schöneberger Kiez. Dazu ein Schuss Herzlichkeit, eine große Portion Gastfreundschaft und heitere Gelassenheit. Farbenfroh angerichtet in fein abgestimmter Ästhetik. Kurzum – ein geschmackvoller kleiner Lieblingsort zum Wohlfühlen – sowohl für die private Feier als auch zu öffentlichen Events. Ein Design-Schatzkästchen für Teamplayer und Individualisten. Ein Geheimtipp für Kiezflanierende und Gourmets. Für alle, die das Leben feiern – mit Kochkursen, Dinner-Abenden, Café-Treffs und Food-Events.

Sabine Hueck

Sabine Huecks kulinarische Weltreise beginnt im kulturell vielfältigen Land Brasilien, in der Metropole São Paulo, als Kind deutscher Auswanderer. Kaum kann sie über den Tisch gucken, darf sie in der Konditorei ihrer Großmutter mitmischen. Der Großvater führt sie in die Geheimnisse der Botanik ein. Ein Leben voller Düfte, Farben und Formen.

Der Anfang für Sabines Lebensrezept ist geschrieben: „Backen kann ich schon, ich will kochen lernen und Menschen mit gutem Essen glücklich machen. Dafür muss ich in die Kochtöpfe dieser Welt schauen.“

Heute, einige Jahre nach der Eröffnung des Atelier Culinário, lebt sie dieses Motto noch genau wie früher. Und der Name Atelier wurde bewusst gewählt, da es ein Ort für die Leidenschaft des Kochens und Backens werden soll, ein Ort an dem Kunst und der Sinn für Ästhetik und vor allem das Zusammenkommen von Menschen aus aller Welt sein soll.

Kochbücher, Kochkurse, Dinnerabende, private Veranstaltungen und Foodstyle-Endwicklungen aller Art finden im Atelier statt – auch die Zusammenarbeit mit Rosenthal Junto ist ein großer Erfolg.

Seit 2019 sieht man Sabine Hueck auch im Fernsehen mit der Sendung Con Sabor y Saber der Deutschen Welle. Neue Kochbücher werden geschrieben und bald wird es auch all die besonderen Gegenstände, die man im Atelier so findet auch im Onlineshop von Sabine Hueck geben.

Man kann sagen Sabine Hueck arbeitet in ihrem Atelier Culinário an einer unendlichen kulinarischen und gesellschaftlichen Wissensreise…

Sabine Hueck

Sabine Hueck

Sabine Huecks kulinarische Weltreise beginnt im kulturell vielfältigen Land Brasilien, in der Metropole São Paulo, als Kind deutscher Auswanderer. Kaum kann sie über den Tisch gucken, darf sie in der Konditorei ihrer Großmutter mitmischen. Der Großvater führt sie in die Geheimnisse der Botanik ein. Ein Leben voller Düfte, Farben und Formen.

Der Anfang für Sabines Lebensrezept ist geschrieben: „Backen kann ich schon, ich will kochen lernen und Menschen mit gutem Essen glücklich machen. Dafür muss ich in die Kochtöpfe dieser Welt schauen.“

Heute, einige Jahre nach der Eröffnung des Atelier Culinário, lebt sie dieses Motto noch genau wie früher. Und der Name Atelier wurde bewusst gewählt, da es ein Ort für die Leidenschaft des Kochens und Backens werden soll, ein Ort an dem Kunst und der Sinn für Ästhetik und vor allem das Zusammenkommen von Menschen aus aller Welt sein soll.

Kochbücher, Kochkurse, Dinnerabende, private Veranstaltungen und Foodstyle-Endwicklungen aller Art finden im Atelier statt – auch die Zusammenarbeit mit Rosenthal Junto ist ein großer Erfolg.

Seit 2019 sieht man Sabine Hueck auch im Fernsehen mit der Sendung Con Sabor y Saber der Deutschen Welle. Neue Kochbücher werden geschrieben und bald wird es auch all die besonderen Gegenstände, die man im Atelier so findet auch im Onlineshop von Sabine Hueck geben.

Man kann sagen Sabine Hueck arbeitet in ihrem Atelier Culinário an einer unendlichen kulinarischen und gesellschaftlichen Wissensreise…

Atelier Culinario Team

Sabines Team

Wir lieben es, unsere Gäste glücklich zu machen. Unser Team zeichnet sich durch interessante Lebenskünstler, Individualisten und kreative Köpfe aus. Wir sind flexibel, wenn es um die Wünsche unserer Gäste geht. Entdecken Sie mit Sabine Hueck den Spaß am Kochen. Genießen Sie die multikulturelle Küche unserer Gastköche. Lassen Sie sich von einem aufmerksamen Service umsorgen. Teilen Sie mit uns die brasilianische Lebensfreude im Atelier Culinário. Denn wir verstehen etwas vom Feiern.