Impressum
Kontakt
Sabine Hueck, Kyffhäuserstr. 21, 10781 Berlin
Email: contact@sabinehueck.de
Steuer-Nummer: 18/254/01478
Credits
Webdesign: www.grafikladen.net
Programmierung: Nina Obermüller (www.neothink.de)
Texte: Marina Jacoby
Fotos: Carina Adam, Christine Hueck, Sarah Inken Mischke, Florian Bolk, Jonny Soares, Linus Müllerschön, Lukas Feigelfeld, Paul Schirnhofer
Weitere Angaben der Quelle für verwendetes Bilder- und Grafikmaterial: Sabine Hueck
Haftung für Inhalte
Die Inhalte der Website wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Texte, Fotos oder Grafiken, die auf der Internetseite www.sabinehueck.de verwendet werden, sind grundsätzlich urheberrechtlich geschützt. Die freie Verwendung der Texte, Fotos oder Grafiken ist grundsätzlich nicht erlaubt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Allgemein
Sabine Hueck – Atelier Culinario bietet Kochkurse an.
Unter Anleitung von Sabine Hueck oder professionellen Gastköchen werden in den
Kochkursen verschiedenste Themen angeboten und durchgeführt. Kochevents für
geschlossene Gruppen sind ebenfalls buchbar.
Im Allgemeinen beträgt die Dauer eines Kurses zwischen 3 und 5 Stunden. Die Teilnehmerzahl in den Kochkursen liegt in der Regel zwischen 8 und 14 Personen bei öffentlichen Kochkursen bzw. bei mindestens 20 Personen bei Privatveranstaltungen.
Sabine Hueck – Atelier Culinario bietet Dinnerabende an. In unserem Veranstaltungsprogramm werden regelmäßig Termine angeboten. Dinnerabende für geschlossene Gruppen sind ebenfalls buchbar.
Im Allgemeinen beträgt die Dauer hier zwischen 3 und 4 Stunden, wir können je nach Jahreszeit bis zu 30 Personen bekochen.
2. Anmeldung und Buchungsbestätigung
Für die Teilnahme an unseren Kochkursen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Eine Anmeldung kann sowohl online als auch telefonisch oder vor Ort erfolgen.
Die Teilnahmegebühren für die Kochkurse entnehmen Sie bitte dem Programmangebot. Die Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, außer bei Firmen-
und Privatveranstaltungen.Die Kochkurse beinhalten ein Begrüßungsgetränk, den Kochkurs, das Menü, Mineralwasser und die Rezepte.
Die Anmeldung wird erst nach Zahlungseingang bestätigt und nur durch die schriftliche Bestätigung wird der Vertrag über den Kursus wirksam geschlossen. Dies gilt auch für Gruppenanmeldungen und Kochevents.
Alle Veranstaltungen sind im Voraus zu bezahlen.
Wenn Sie einen Gutschein besitzen, senden Sie uns diesen nach Ihrer Anmeldung zu. Erst wenn wir den Gutschein erhalten haben, wird aus der Anmeldung eine verbindliche Reservierung und Sie erhalten eine Bestätigung per e-mail von uns.
Zahlungen durch Überweisung haben unter Angabe des Anmelders sowie dem Termin der Veranstaltung vor Veranstaltungsbeginn auf nachstehendes Konto zu erfolgen:
Kontoinhaberin: Sabine Hueck
IBAN: DE85 1007 0024 0390 7631 00
Weitere Zahlungsvarianten sind auf Nachfrage möglich.
3. Absagen und Stornierungen
Aus Kulanzgründen gewähren wir jedem Kursteilnehmer bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin eine kostenlose Umbuchung bzw. Stornierung. Bei Stornierungen ab14 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden lediglich 50 % der Teilnahmegebühr zurückerstattet. Bei Stornierungen ab 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn kann eine Erstattung der Teilnahmegebühr nicht mehr erfolgen.
Die Buchungen von Kochkursen können vor Veranstaltungsbeginn, sofern diese bereits bezahlt sind, auf Dritte übertragen werden, sofern diese nicht bereits selbst den betreffenden Kurs gebucht haben.
Gruppenbuchungen
Bei Buchung von Gruppen bezieht sich der Gesamtpreis auf die Teilnehmerzahl.
Eine Stornierung von Gruppenveranstaltungen ist nicht möglich.
Eine Unterminierung kann bis einschließlich 14 Tage vor ursprünglichem Veranstaltungsbeginn kostenlos erfolgen. Die Teilnehmeranzahl kann nach Absprache bis einschließlich 5 Tage vor Kursdatum angepasst werden, Untergrenze ist die vereinbarte Mindestteilnehmerzahl. Ab 4 Tage vor Kursbeginn ist eine Anpassung der Teilnehmerzahl zwar möglich, wegfallende Plätze können jedoch nicht mehr gutgeschrieben werden.
Nichtteilnahme
Auch bei unverschuldeter Verhinderung an einem Kochkurs erlischt die Teilnahmeberechtigung ersatzlos.
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl an den Kochkursen liegt, sofern nichts anderes ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde, bei 8 Personen. Sollte diese Teilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der betreffende Kurs unsererseits abgesagt werden. In einem solchen Fall werden die Teilnehmer rechtzeitig benachrichtigt und die Teilnahmegebühr rückerstattet.
Absagen durch uns
Wir behalten uns das Recht vor bei Krankheit, bei nicht erreichter Mindestteilnehmeranzahl und sonstigen wichtigen Gründen Kurse abzusagen. In diesem Fall wird Ihnen selbstverständlich der volle Kursbeitrag erstattet.
4. Gutscheine
Sie können Gutscheine in unserem Ladengeschäft kaufen, per e-mail oder telefonisch bestellen.
Wir schicken Gutscheine grundsätzlich erst nach Vorkasse zu. Gutscheine haben die Gültigkeit von 12 Monaten nach Ausstellung. Sollte der Gutschein nicht in diesem Zeitraum eingelöst werden, kann dieser vor Ablauf der Frist schriftlich verlängert werden.
5. Hausordnung
In den Räumlichkeiten des Atelier Culinario darf nicht geraucht werden. Die Hinweise, insbesondere Anweisungen zur Hygiene durch Seminarleiter, Köche, Servicemitarbeiter sind zu befolgen. Bei Nichtbeachtung trotz Abmahnung kann ein sofortiger Ausschluss vom Kurs verfügt werden. Kosten werden in diesem Fall nicht erstattet.
Hygiene
Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, die folgenden Regeln der Hygiene einzuhalten: Bei Kursbeginn und nach Toilettenbesuchen müssen die Hände gereinigt werden. Handschmuck darf nicht getragen werden. Aus hygienischen Gründen und um die Privatkleidung zu schützen, sollten (vom Atelier Culinario bereitgestellte) Schürzen getragen werden. Alle Hinweise der Kursleitung zum hygienischen Umgang mit den Lebensmitteln müssen befolgt werden. Der/Die Kursteilnehmer verpflichtet sich eventuell vorhandene Allergien, gesundheitliche Einschränkungen, ansteckende Krankheiten und
Ähnliches, die Ihn und auch weitere Teilnehmer des Kurses gefährden oder gefährden könnten, vor Beginn des Kurses anzuzeigen. Personen mit offenen, eitrig entzündeten Wunden an den Händen oder Unterarmen werden von der Teilnahme am Kursus ausgeschlossen. Das gleiche gilt für Personen, die Fieber, Erkältung mit Husten und/oder Schnupfen oder Durchfall haben.
6. Fotos
Das Fotografieren in unseren Räumlichkeiten ist gestattet. Das Veröffentlichen der in unseren Räumen gemachten Fotos im Internet, in sozialen Netzwerken, den Printmedien oder sonstigen Medien ist nur nach unserer ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Zuwiderhandlungen werden wir zur Anzeige bringen.
7. Jugendschutz
Das Ausschenken von Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahre ist verboten. Unser Angebot an alkoholischen Getränken richtet sich ausschließlich an Erwachsene. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, dürfen Sie diese Getränke nicht bei uns genießen.
8. Haftung
Die Teilnahme an unseren Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Dies gilt ausdrücklich auch für Kinder. Die Kursteilnehmer haften persönlich für die durch sie beschädigten Einrichtungen und Gegenstände des Atelier Culinario. Der/die Teilnehmer/in haftet für Schäden und Unfälle, die direkt durch ihn/sie, anderen Teilnehmern gegenüber, entstanden sind. Die Haftung gegenüber den Teilnehmern für Unfälle, Verluste und Beschädigungen von Gegenständen ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
9. Datenschutz – DSGVO
Newsletter – Mailchimp
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie HIER einsehen. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten. Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages
Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr Thomas Schwenke